Die 11 erstaunlichen Verwendungsmöglichkeiten von Wasserstoffperoxid

11. Reinigung von Alltagsgegenständen

Bild: Danijela Maksimovic / Shutterstock.com

Die Tastatur ist ein Tummelplatz für Krankheitserreger. Wasserstoffperoxid desinfiziert den Bakterienherd. Als Hilfsmittel eignen sich Wattestäbchen und eine Zahnbürste, um den Bereich zwischen den Buchstaben zu erreichen.

Mit Wasser verdünnt befreit Wasserstoffperoxid Make-Up Pinsel, Küchenschwämme und Topflappen von Keimen. Sie werden mehrere Minuten lang in die Lösung getaucht und anschließend zum Trocknen hingelegt. Die Mischung der Lösung erfolgt zu gleichen Teilen.

Nicht zuletzt ist das Mittel eine Geheimwaffe gegen angebrannte Essensreste. Sie werden zunächst mit Natron bestreut. Durch die Hinzugabe von Wasserstoffperoxid entsteht ein dicker Schaum, dessen Einwirkzeit vom Grad der Verschmutzung abhängt. Als Letztes wird die Ablagerung mit Alu-Folie abgerieben und der Topf unter klarem Wasser abgespült.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.