Die 11 erstaunlichen Verwendungsmöglichkeiten von Wasserstoffperoxid

1. Die Zusammensetzung

Bild: Kevin R Yin / Shutterstock.com

Wasserstoffperoxid ist eine flüssige Verbindung aus Wasserstoff und Sauerstoff, deren chemische Bezeichnung H2O2 ist. Es kommt in der Natur in Regenwasser oder Schnee vor und kann künstlich hergestellt werden.

Für den privaten Haushalt sind Mischungen mit maximal zwölf Prozent erhältlich. Die höheren Konzentrationen sind stark ätzend und dem industriellen Gebrauch vorbehalten. Am häufigsten wird Wasserstoffperoxid als Bleichmittel für Zellfasern in der Holzindustrie verwendet. Im Handwerk kommt es bei der Restaurierung alter Möbelstücke aus Massivholz zum Einsatz.

Die Herstellung von Wasserstoffperoxid ist umweltschonend. Es zerfällt bei Verwendung in seine Bestandteile, ohne schädliche Nebenprodukte zu hinterlassen. Dadurch konnte es sich in der Industrie gegen chlorhaltige Verbindungen durchsetzen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.