Die 11 erstaunlichen Verwendungsmöglichkeiten von Wasserstoffperoxid
7. Anwendung im Mund
Bild: Andrey_Popov / Shutterstock.com
Wasserstoffperoxid hellt die Zähne auf. Es ist günstiger als bleichende Zahnpasta und leicht anzuwenden. Eine kleine Menge des Mittels wird mit Natron vermischt und auf die Zähne aufgetragen. Nach einigen Minuten Einwirkzeit, wird die Mischung ausgespült.
Mit seiner antibakteriellen Eigenschaft ist Wasserstoffperoxid als Mundspülung geeignet. Es verleiht frischen Atem, tötet Bakterien ab und verhindert Zahnfleischentzündungen. Nach einer Operation im Mundraum desinfiziert es den Bereich sanft und beschleunigt die Wundheilung. Um es als Mundwasser zu verwenden, wird mit einem Teil Wasserstoffperoxid und zwei Teilen Wasser 30 Sekunden lang gegurgelt.
Für diesen Zweck eignet sich ausschließlich die dreiprozentige Lösung. Das Mundwasser sollte nicht heruntergeschluckt werden.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.