Die 11 schönsten alten Vornamen aus dem Mittelalter
11. Robin
Bild: Imago / Rainer Weisflog
Der Name Robin heißt übersetzt der/die Ruhmreiche, der/die von Ruhm Glänzende, den Rotkelchen. Die Herkunft ist germanisch und althochdeutsch: hruod = Ruhm; Stolz + altgermanisch rhod = Ruhm; berath = glänzend, strahlend. Der Name Robin ist bei uns überwiegend für Jungen vorgesehen. International ist er aber auch ein Mädchenname.
Robin hat folgende Namenstag: 26. Januar, 17.+19. April, 7. Juni, 4. Juli, 6. August, 17. September und 28. November
Robin ist die Kurzform von Robert. Die weibliche Form lautet bei uns in Europa Roberta. Der Name Robin ist weit verbreitet. Berühmte Träger des Namens Robin sind Robin Williams, der Sänger und die Schauspielerin Robin Wright. Besondere Bekanntheit erlange Robin Hood, eine Romanfigur.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.