Die 11 schönsten alten Vornamen aus dem Mittelalter

11. Robin

Bild: Imago / Rainer Weisflog

Der Name Robin heißt übersetzt der/die Ruhmreiche, der/die von Ruhm Glänzende, den Rotkelchen. Die Herkunft ist germanisch und althochdeutsch: hruod = Ruhm; Stolz + altgermanisch rhod = Ruhm; berath = glänzend, strahlend. Der Name Robin ist bei uns überwiegend für Jungen vorgesehen. International ist er aber auch ein Mädchenname.

Robin hat folgende Namenstag: 26. Januar, 17.+19. April, 7. Juni, 4. Juli, 6. August, 17. September und 28. November

Robin ist die Kurzform von Robert. Die weibliche Form lautet bei uns in Europa Roberta. Der Name Robin ist weit verbreitet. Berühmte Träger des Namens Robin sind Robin Williams, der Sänger und die Schauspielerin Robin Wright. Besondere Bekanntheit erlange Robin Hood, eine Romanfigur.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.