Die 11 schönsten alten Vornamen aus dem Mittelalter

6. Albert

Bild: Imago / ITAR-TASS

Der häufig verwendete Jungenname Albert bedeutet der Vornehme, der strahlende Edelmann, der Berühmte, der Edle. Der ältere Name Albert ist eine Form des Namens Adalbert. Die Herkunft des Namens ist althochdeutsch: berath = strahlend, glänzend; adal = edel, vornehm, berühmt, der Adel, von vornehmem Geschlecht

Albert hat mehrere Namenstage: 29. April, 20. Juni, 26. Januar, 15. November, 24. November, 23. April, 7. August und am 19. September.

Von diesem Namen gibt es mehrere Varianten: Adalbert, Albrecht, Albertus. Albert ist sinnverwandt mit Adalbert und Albrecht. Im Westslawischen war Olbracht dafür geläufig. Die weibliche Form heißt Alberta, Albertine. Berühmte Vertreter des Namens Albert sind Albert Einstein, Albert Schweitzer und Albert (Al) Gore.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.