Die 11 schönsten alten Vornamen aus dem Mittelalter
6. Albert
Bild: Imago / ITAR-TASS
Der häufig verwendete Jungenname Albert bedeutet der Vornehme, der strahlende Edelmann, der Berühmte, der Edle. Der ältere Name Albert ist eine Form des Namens Adalbert. Die Herkunft des Namens ist althochdeutsch: berath = strahlend, glänzend; adal = edel, vornehm, berühmt, der Adel, von vornehmem Geschlecht
Albert hat mehrere Namenstage: 29. April, 20. Juni, 26. Januar, 15. November, 24. November, 23. April, 7. August und am 19. September.
Von diesem Namen gibt es mehrere Varianten: Adalbert, Albrecht, Albertus. Albert ist sinnverwandt mit Adalbert und Albrecht. Im Westslawischen war Olbracht dafür geläufig. Die weibliche Form heißt Alberta, Albertine. Berühmte Vertreter des Namens Albert sind Albert Einstein, Albert Schweitzer und Albert (Al) Gore.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.