In Georgien wurde der Kaukasische Schäferhund einst als Arbeitshund für die Sowjetunion gezüchtet. Die kommunistischen Züchter wählten aus den besten Schäferhunderassen in Georgien und Aserbaidschan aus, um diese Rasse zu schaffen. Die Ursprünge dieser Rasse reichen im Kaukasus Tausende von Jahren zurück. In der Antike bewachten sie das Vieh der Hirten. Der Kaukasische Schäferhund ist ein echter Riese, der bis zu stolzen 100 kg schwer werden kann.
Damit macht er in Sachen Größe sogar dem Bernhardiner Konkurrenz. Die Lebenserwartung liegt bei etwa 12 Jahren. Diese Tiere sind mit großem Respekt zu behandeln. Ihre furchtlose und schützende Natur darf nicht unterschätzt werden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?
Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.