Auch auffällig ist, dass Deutschland so mittelmäßig abschneidet. Obwohl Deutschlands Platz auch nicht so schlecht ist.
Deutschland muss sich leider mit dem 15. Platz zufrieden geben. Interessant ist hier, dass das beste westliche Land – die Schweiz – „nur“ den 7. Platz belegt. Kurz darauf gefolgt von weiteren asiatischen Ländern , die in den Studien zur Intelligenzforschung gut abgeschnitten haben. Deutschlands 15. Platz könnte man darauf zurückführen, dass in den vergangenen Jahren immer öfters die Gelder für das Bildungswesen gekürzt wurden.
Deswegen kritisieren vermehrt deutsche Schulen, dass es ihnen an wichtigen Unterlagen fehlt, um den Schülern die Bildung zu vermitteln, die sie verdienen. Es bleibt nur zu hoffen, dass Deutschland in den nächsten Studien wieder einen besseren Rankingplatz bekommt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.