Die 13 schlausten Länder der Welt

2. Was ist überhaupt Intelligenz?

Bild: pathdoc / Shutterstock.com

Heutzutage besteht oft das Klischee, dass die Intelligenz zum Beispiel mit der Errungenschaft eines akademischen Titels zusammenhängt. Dem ist aber nicht so. Es ist inzwischen bewiesen, dass Intelligenz unabhängig vom Bildungsstand bestehend ist.

Mittlerweile ist es möglich, dass man die gleiche Bildung mit weniger Aufwand erreichen kann, egal was der soziale oder kulturelle Hintergrund ist. Intelligenz ist offensichtlich keine frei erlernbare Fähigkeit, aber durch Bildungsinstitute kann diese bewusst gesteigert und verbessert werden.

Gehirntraining ist u.a. eine sehr gute Möglichkeit dies zu tun. Besonders im Kindesalter sollte viel Wert daraufgelegt werden, dass so viel wie möglich der Fokus auf der Entwicklung der Intelligenz liegt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.