Die 13 schlausten Länder der Welt

2. Was ist überhaupt Intelligenz?

Bild: pathdoc / Shutterstock.com

Heutzutage besteht oft das Klischee, dass die Intelligenz zum Beispiel mit der Errungenschaft eines akademischen Titels zusammenhängt. Dem ist aber nicht so. Es ist inzwischen bewiesen, dass Intelligenz unabhängig vom Bildungsstand bestehend ist.

Mittlerweile ist es möglich, dass man die gleiche Bildung mit weniger Aufwand erreichen kann, egal was der soziale oder kulturelle Hintergrund ist. Intelligenz ist offensichtlich keine frei erlernbare Fähigkeit, aber durch Bildungsinstitute kann diese bewusst gesteigert und verbessert werden.

Gehirntraining ist u.a. eine sehr gute Möglichkeit dies zu tun. Besonders im Kindesalter sollte viel Wert daraufgelegt werden, dass so viel wie möglich der Fokus auf der Entwicklung der Intelligenz liegt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.