Die 13 schlausten Länder der Welt

6. Die klimatischen Bedingungen

Bild: 24Novembers / Shutterstock.com

Könnte es aber auch sein, dass die klimatischen Bedingungen einen Einfluss auf die Resultate der IQ-Tests haben? Es besteht die Vermutung, dass anhaltende Wärme schlecht für die IQ-Entwicklung ist.

Anfangs wurde gedacht, dass eine kalte Lebenslage eine Steigerung der körperlichen Fitness und sozialer Anforderungen mit sich ziehe. Das bedeutet, dass kalte Temperaturen zu einem größeren Gehirnvolumen führen würden. Diese Theorie ist jedoch umstritten.

Bei einer Sache ist man sich jedoch sicher: heißes Klima ist nicht für die Entwicklung der Intelligenz fördernd. Der Grund liegt hierbei, dass durch die hohen Temperaturen ein hoher körperlicher Energiebedarf entsteht, das zu einem hohen Stressanteil im Körper führt.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.