Die 13 schlechtesten Angewohnheiten, auf die du im Badezimmer unbedingt verzichten solltest

4. Denselben Luffaschwamm über mehrere Monate verwenden

Bild: Didecs / Shutterstock.com

Ein Luffaschwamm eignet sich besonders gut für ein Peeling der Haut beim Baden oder unter der Dusche. Dank ihrer rauen Oberfläche werden sie gerne zur Behandlung von Hornhaut an den Füßen eingesetzt. Darüber hinaus regen sie die Durchblutung an und haben einen angenehmen Massageeffekt.

Allerdings bieten sie genau wie Handtücher einen idealen Nährboden für Keime und Bakterien. Im Laufe der Zeit sammeln sich immer weitere Mikroorganismen an.

Du solltest deinen Luffaschwamm deshalb nach jeder Reinigung gründlich mit Wasser ausspülen und an der Luft trocknen lassen. Da dabei nicht immer alle Bakterien entfernt werden, empfiehlt sich ein regelmäßiger Austausch deines Schwammes.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.