Die 15 tödlichsten Krankheiten

10. Malleus

Bild: Sofi photo / Shutterstock.com

Auch Rotz genannt, befällt diese Krankheit hauptsächlich Pferde. Zu einer menschlichen Infektion kommt es selten. Erst nur durch eitriges Sekret in den Atemwegen und auf der Haut erreicht dieses Bakterium schließlich die inneren Organe. Es kommt zu gefährlichen Eiteransammlungen im Bauchraum. Da man diese Erkrankung nicht testet, wird sie meist zu spät diagnostiziert und ist somit unfassbar gefährlich. Allerdings tritt sie nicht häufig auf.


Die Ansteckung erfolgt durch infizierte Körperflüssigkeiten. Obwohl es sich um ein Bakterium handelt, helfen Antibiotika nicht. Der Tod kann bereits nach 2 Tagen durch Organversagen auftreten. Der Tod kann aber noch schneller durch spontane Lungenblutungen eintreten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.