Diese, auch bakterielle Meningitis genannte Krankheit, verläuft unbehandelt fast immer tödlich. Bei Verdachtsfällen müssen sofort Antibiotika gegeben werden.
Die Erreger verbreiten sich über infizierte Körperflüssigkeiten. Besonders gefährlich ist die bakterielle Hirnhautentzündung, da der Erreger die Blut-Hirn-Schranke durchdringen kann. Nach 3 – 5 Tagen treten erste Symptome auf. Übliche Symptome sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Fieber und Erbrechen. Die Sterblichkeit in Deutschland liegt bei 1 %. Kommt es zu einer Blutvergiftung, steigt die Mortalitätsrate auf 14 %. In 12 – 15 % der Fälle verläuft die Krankheit sehr schwer. Die Organe versagen, der Patient fällt ins Koma und verstirbt.
Seit 2013 ist ein Impfstoff verfügbar, der aber nicht vor allen Erregerstämmen schützt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.