Diese gefährliche Krankheit, ist auf der ganzen Welt anzutreffen. Es gibt verschiedene Arten. Der wohl am gefährlichsten ist der Lungenmilzbrand. Selbst bei Früherkennung und sofortiger Antibiotikabehandlung, ist die Mortalität sehr hoch. Bereits nach 3 bis 6 Tagen versterben die Patienten. Die größte Gefahr besteht in der Möglichkeit, den Milzbrand als biologische Waffe zu missbrauchen. Aus diesem Grund ist das Virus gut erforscht.
Normalerweise ist ein toter Wirt für das Virus nicht mehr von Nutzen. Beim Milzbrand profitiert das Virus jedoch davon, da es auch noch über verwesende Leichen übertragbar ist.
Zuerst ähnelt die Krankheit einer Grippe, doch nach kurzer Zeit entwickelt sich eine fatale Lungenentzündung mit Atemnot. Nach kurzer Zeit tritt der Tod ein, da beim Lungenmilzbrand bisher kein wirksames Medikament gefunden wurde.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?
Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.