Die 15 tödlichsten Krankheiten

6. Milzbrand

Bild: Billion Photos / Shutterstock.com

Diese gefährliche Krankheit, ist auf der ganzen Welt anzutreffen. Es gibt verschiedene Arten. Der wohl am gefährlichsten ist der Lungenmilzbrand. Selbst bei Früherkennung und sofortiger Antibiotikabehandlung, ist die Mortalität sehr hoch. Bereits nach 3 bis 6 Tagen versterben die Patienten. Die größte Gefahr besteht in der Möglichkeit, den Milzbrand als biologische Waffe zu missbrauchen. Aus diesem Grund ist das Virus gut erforscht.

Normalerweise ist ein toter Wirt für das Virus nicht mehr von Nutzen. Beim Milzbrand profitiert das Virus jedoch davon, da es auch noch über verwesende Leichen übertragbar ist.

Zuerst ähnelt die Krankheit einer Grippe, doch nach kurzer Zeit entwickelt sich eine fatale Lungenentzündung mit Atemnot. Nach kurzer Zeit tritt der Tod ein, da beim Lungenmilzbrand bisher kein wirksames Medikament gefunden wurde.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.