Die langfristigen Folgen von zu vielem Zocken

11. Der Kick durch das Zocken

Bild: Prostock-studio / Shutterstock.com

Spieler holen sich durch das Zocken einen besonderen Kick ab. Genau darin liegt die Suchtgefahr. Ob sich Gamer nach ihrem Spiel aggressiver, feindseliger oder schlechter oder entspannt und ausgeglichen fühlen, ist jedoch heftig umstritten. Wissenschaftlich belegt ist allerdings, dass nur ein kleiner Teil der Bevölkerung anfällig für Gewalt in Videospielen ist.

Die wissenschaftlichen Forschungen zu Videospielen sind generell mit schweren methodischen Einschränkungen behaftet. Daher liegen kaum verwertbare Erkenntnisse vor. Ob positive oder negative Konsequenzen durch das Spielen entstehen, ist von vielen Faktoren abhängig. Es kommt beispielsweise auf die investierte Zeit in das Videospiel, dessen Inhalt oder die Motivation des Spielers an.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.