Die langfristigen Folgen von zu vielem Zocken

5. Thromboserisiko

Bild: sezer66 / Shutterstock.com

Es macht viel Spaß, stundenlang vor einem guten Videospiel zu sitzen. Für echte Zocker gibt es nichts Besseres. Es ist für sie ein wahres Paradies. Aber der Bewegungsmangel hat auch gesundheitliche Folgen. Das lange sitzen, oftmals in einer angespannten Haltung kann dazu führen, dass das Blut zu gerinnen beginnt.

Die kann sogar lebensbedrohlich werden. Im Laufe der Jahre einer Zockerkarriere steigt das Thromboserisiko durch die mangelnde Bewegung uns die meist verkrampfte Haltung erheblich. Menschen die oft lange Zeit im Flieger sitzen haben übrigens die gleichen Beschwerden. Auch beim Zocken sollte deswegen öfter einmal eine Pause eingelegt werden, um aufzustehen und sich die Beine zu vertreten.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.