Die langfristigen Folgen von zu vielem Zocken

6. Erschöpfung und Antriebslosigkeit

Bild: Akos Nagy / Shutterstock.com

Jeder Mensch braucht ausreichend Schlaf. Zocker verlieren oftmals schnell jegliches Zeitgefühl. Sie bleiben die ganze Nacht wach um ihr Game zu spielen. Am Tag sind sie dann erschöpft. Der fehlende Schlaf kann auf Dauer zu einem echten Problem werden. Erschöpfung kann auf Dauer einige schwerwiegende Auswirkungen auf den Körper haben.

Es darf nicht zur Gewohnheit werden, jede Nacht zu Zocken. Ansonsten gerät der Schlaf-Wach-Rhythmus schnell aus dem Gleichgewicht. Schlafmangel kann im schlimmsten Fall zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen. Meist treten jedoch mittelfristige Schäden, wie ein geschwächtes Immunsystem, einen eingeschränkteren Bewegungsapparat und Depressionen auf. Der Mensch braucht also ausreichend viel Schlaf. Sich selbst den Schlaf zu entziehen führt schnell zu Erschöpfung und Antriebslosigkeit.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.