Die langfristigen Folgen von zu vielem Zocken

7. Rückzug und Einsamkeit

Bild: Jaromir Chalabala / Shutterstock.com

Rückzug und Einsamkeit sind nicht zu unterschätzende Folgen einer Zockerkarriere. Es wird immer mehr Zeit vor dem Rechner oder der Konsole verbracht. Alle anderen Interessen, Hobbys und sozialen Kontakte werden vernachlässigt. Betroffene sind in ihrer eigenen Welt gefangen. Solch ein Teufelskreis kann nur schwer durchbrochen werden. Eine weitere Folgeerscheinung sind psychische Probleme.

Zocker unterliegen eindeutig einem hohen Risiko an ADHS, Depressionen, Angststörungen oder anderen Suchtkrankheiten zu erkranken. Die Suizidgefahr ist ebenfalls nicht außer Acht zu lassen. Eine anhaltende Spielesucht hat meist noch andere unangenehme Folgen, wie einen Schulabbruch oder den Jobverlust. Damit einhergehend ist das Risiko finanzieller Probleme und der Armut.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.