Die Lebenszeit dieser 11 Haushaltsgegenstände sollte nicht überschätzt werden

1. Kissen können auch für Alpträume sorgen

Bild: Africa Studio / Shutterstock.com

„Unschuld und gut Gewissen sind die besten Ruhekissen“, soll der österreichische Schriftsteller Johann Nepomuk Vogl einst schon gesagt haben. Wenn Kissen allerdings nicht regelmäßig gewechselt werden, schützen weder Unschuld noch ein gutes Gewissen vor den Folgen. Dabei reicht es auch nicht, nur den betreffenden Bezug zu wechseln.

Da sich auf Kissen Körperausdünstungen und abgestorbene Hautzellen ablagern, locken sie Staubmilben an, was bei Allergikern zu Atemproblemen führen kann. Darüber hinaus wirken sich abgenutzte Polster negativ auf die Rücken- und Nackenmuskulatur aus. Auf eine ruhige Nacht folgt dann meist ein unangenehmes Erwachen. Aus diesem Grund sollten die Kopfkissen nach ein bis zwei Jahren ausgetauscht werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.