Die Lebenszeit dieser 11 Haushaltsgegenstände sollte nicht überschätzt werden

2. Diesen Schuh möchte sich niemand anziehen

Bild: CookieNim / Shutterstock.com

Flauschige Hausschuhe sind der sanfte Befehl an den Körper, dass er sich nun entspannen darf, weil der Alltag für heute wieder bewältigt wurde. Allerdings können die gemütlichen Pantoffeln nach sechs Monaten des täglichen Tragens ziemlich schnell Ekel hervorrufen. Zumindest wenn man sich vor Augen führt, dass sich in ihnen eine große Anzahl an Bakterien und Keimen ansiedelt.

Die Gefahr für Krankheiten wie Fußpilz lassen sich auch nicht reduzieren, indem die Hausschuhe nur im Haus getragen werden, da die Krankheitserreger beim Schuhwechsel ja von einem Paar Schuhe in das nächste übertragen wird. Experten raten deshalb alle 30 Tage zu einem Austausch.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.