Die Nase der Katze – viel besser als gedacht

4. Persönlichkeitsfrage: Wer schnuppert wie lange?

Bild: Midjourney

Ein besonders faszinierender Aspekt der Studie war die Verbindung zwischen Persönlichkeit und Schnüffelverhalten. Vor allem männliche Katzen, die von ihren Haltern als eher neurotisch beschrieben wurden, schnüffelten länger und wiederholt an jeder Geruchsprobe – unabhängig davon, ob sie bekannt oder unbekannt war.

„Pflegeleichtere“ Kater hingegen zeigten ein deutlich reduziertes Schnüffelinteresse. Bei weiblichen Katzen hingegen ließ sich kein Zusammenhang zwischen Charakter und Verhalten feststellen. Die Forscher sehen darin Hinweise darauf, dass auch emotionale Faktoren oder Stressreaktionen eine Rolle bei der Geruchswahrnehmung spielen. Es scheint also, dass nicht alle Katzen gleich riechen – und auch nicht gleich riechen wollen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.