Die Nase der Katze – viel besser als gedacht

6. Was das für Halter bedeutet

Bild: Midjourney

Wenn Katzen ihren Menschen am Geruch erkennen, beeinflusst das auch den Alltag. Kleidung, Bettdecken, Schuhe – überall hinterlassen wir individuelle Duftsignaturen, die für Katzen mehr sind als nur Hintergrundgeräusche. Wer also plötzlich andere Parfüms benutzt oder frisch geduscht aus dem Fitnessstudio kommt, könnte damit Verunsicherung oder Neugier bei seinem Tier auslösen.

Das erklärt auch, warum Katzen sich oft auf getragene Kleidung legen oder an Schuhen schnuppern: Sie suchen die Nähe zu vertrauten Duftmustern. Für Halter heißt das: Geruch ist ein Kommunikationsmittel, ob bewusst eingesetzt oder nicht. Wer sein Tier besser verstehen will, sollte also vielleicht weniger auf Mimik achten – und mehr auf die eigene Duftspur.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.