Die neue Notrufnummer 113: Was erwartet uns?

1. Die Entwicklung des Notrufsystems in Deutschland

Bild: IMAGO / Eibner

Das deutsche Notrufsystem hat sich über die Jahre hinweg kontinuierlich weiterentwickelt. Bereits 1973, unter dem damaligen Bundeskanzler Willy Brandt, wurde die Einführung von bundesweiten Notfallnummern beschlossen. Die Nummern 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr und Rettungsdienste) sind heute nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen europäischen Ländern einheitlich. Dies gewährleistet eine schnelle und unkomplizierte Hilfe im Ernstfall.

Dennoch gibt es immer wieder Diskussionen darüber, ob die bestehenden Nummern weiterhin ausreichen oder ob es neue Lösungen für moderne Krisen geben sollte. Die Einführung neuer Nummern könnte in diesem Kontext eine wichtige Rolle spielen, um noch besser auf die Bedürfnisse der Menschen in Not einzugehen. Doch welche Veränderungen stehen also noch bevor?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.