3. Psychische Notfälle und die wachsende Nachfrage nach Hilfe

Es gibt nicht nur körperliche Notfälle, sondern auch psychische Krisen, die dringend Unterstützung erfordern. Besonders in den letzten Jahren, vor allem nach der Corona-Pandemie, ist ein deutlicher Anstieg in der Zahl psychischer Erkrankungen und Krisen zu verzeichnen. Immer mehr Menschen fühlen sich von psychischen Belastungen überfordert, sei es aufgrund von beruflichem Stress, privaten Problemen oder gesellschaftlichen Herausforderungen.
Doch nicht jeder ist in der Lage, die passende Hilfe zu finden. Die bestehenden Notrufnummern wie 110 und 112 sind meist nicht dafür ausgelegt, diese Art von Notfällen zu behandeln. Der Bedarf nach einer speziellen Notrufnummer für psychische Krisen wird daher immer größer und könnte eine entscheidende Lücke im deutschen Gesundheitssystem füllen.