Die Schockierenden Auswirkungen von 286 Tagen im Weltraum auf den menschlichen Körper
3. SANS – Eine gefährliche Bedrohung für das Sehvermögen
Bild: Shutter/ Rulo Jmp
Die Veränderung der Flüssigkeitsverlagerung führt nicht nur zu sichtbaren Veränderungen, sondern kann auch ernsthafte Augenprobleme verursachen. SANS ist eine der häufigsten Nebenwirkungen von Langzeitaufenthalten im Weltraum. Bei etwa 70 Prozent der Astronauten entwickeln sich verschwommene oder verschwundene Sehkraft, was durch den Druck auf den Sehnerv und die Netzhaut erklärt wird.
Obwohl die Sehkraft nach der Rückkehr zur Erde bei den meisten wieder normalisiert, zeigen einige Studien, dass die langfristigen Schäden permanent sein können. Die immer längeren Missionen erhöhen die Risiken zusätzlich.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.