Die Schockierenden Auswirkungen von 286 Tagen im Weltraum auf den menschlichen Körper
4. Kognitive Einbußen durch den Weltraum
Bild: Shutterstock / Moon Light PhotoStudio
Neben physischen Veränderungen können auch die kognitiven Fähigkeiten der Astronauten durch den Aufenthalt im Weltraum beeinträchtigt werden. Studien zeigen, dass Astronauten in der Schwerelosigkeit eine langsamere Reaktionszeit und ein vermindertes Arbeitsgedächtnis aufweisen. Der Verlust von Schlaf, gepaart mit dem ständig wechselnden Druck, kann zu geistiger Erschöpfung führen.
Das veränderte Umfeld beeinflusst auch das Risikoverhalten und die Entscheidungsfindung. Doch zum Glück kehren die meisten dieser Symptome nach der Rückkehr zur Erde zurück, auch wenn die Forschung noch nicht sicher weiß, ob sie langfristige Folgen haben.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.