Die Schockierenden Auswirkungen von 286 Tagen im Weltraum auf den menschlichen Körper


4. Kognitive Einbußen durch den Weltraum

Bild: Shutterstock / Moon Light PhotoStudio

Neben physischen Veränderungen können auch die kognitiven Fähigkeiten der Astronauten durch den Aufenthalt im Weltraum beeinträchtigt werden. Studien zeigen, dass Astronauten in der Schwerelosigkeit eine langsamere Reaktionszeit und ein vermindertes Arbeitsgedächtnis aufweisen. Der Verlust von Schlaf, gepaart mit dem ständig wechselnden Druck, kann zu geistiger Erschöpfung führen.

Das veränderte Umfeld beeinflusst auch das Risikoverhalten und die Entscheidungsfindung. Doch zum Glück kehren die meisten dieser Symptome nach der Rückkehr zur Erde zurück, auch wenn die Forschung noch nicht sicher weiß, ob sie langfristige Folgen haben.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.