Die Schockierenden Auswirkungen von 286 Tagen im Weltraum auf den menschlichen Körper


4. Kognitive Einbußen durch den Weltraum

Bild: Shutterstock / Moon Light PhotoStudio

Neben physischen Veränderungen können auch die kognitiven Fähigkeiten der Astronauten durch den Aufenthalt im Weltraum beeinträchtigt werden. Studien zeigen, dass Astronauten in der Schwerelosigkeit eine langsamere Reaktionszeit und ein vermindertes Arbeitsgedächtnis aufweisen. Der Verlust von Schlaf, gepaart mit dem ständig wechselnden Druck, kann zu geistiger Erschöpfung führen.

Das veränderte Umfeld beeinflusst auch das Risikoverhalten und die Entscheidungsfindung. Doch zum Glück kehren die meisten dieser Symptome nach der Rückkehr zur Erde zurück, auch wenn die Forschung noch nicht sicher weiß, ob sie langfristige Folgen haben.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.