Die Schuldenfalle: Sieben kritische Fakten zu Merz Finanzpolitik

2. Inflationsdruck und Geldmengenausweitung

Bild: IMAGO / blickwinkel

Mit den neuen Krediten kommt es zu einer Aufblähung der Geldmenge, was in der Theorie zu Inflation führen kann. Der Inflationsdruck entsteht vor allem dadurch, dass das zusätzliche Leihgeld keine realen Werte hinter sich hat. Bei einem niedrigen Realzins sind die Kreditprogramme für den Staat zwar günstig, doch sie fördern auch eine steigende Nachfrage, auf die die Arbeitsmärkte und Gütermärkte nicht flexibel reagieren können.

Im schlimmsten Fall könnten die Preise für Waren und Dienstleistungen massiv ansteigen. Doch welche Maßnahmen kann die Regierung ergreifen, um diese Wirtschaftsgefahr zu bändigen? Langfristig könnte jedoch auch das Potenzialwachstum der deutschen Wirtschaft eingeschränkt bleiben.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.