Die überraschende Ankündigung des Piloten: Was Passagiere nun wissen müssen!

5. Was genau sind Turbulenzen?

Bild: IMAGO / Bernd März

Turbulenzen entstehen, wenn Luftbewegungen aufeinandertreffen, die starke Auf- und Abwinde erzeugen. Diese können plötzlich und heftig auftreten und zu einer echten Herausforderung für Passagiere und Besatzung werden. Während die meisten Turbulenzen durch Wettermeldungen vorab gemeldet werden, gibt es auch die sogenannten Clean Air Turbulences, die ohne vorherige Warnung bei klarem Himmel entstehen.

Piloten nutzen alle verfügbaren Informationen, um Turbulenzen zu umfliegen, aber es gibt immer noch Situationen, in denen es unvermeidlich wird. So kam es auch zu den Turbulenzen während dieses Flugs.

Doch was können Passagiere tun, um mit den Turbulenzen besser umzugehen?

Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.