Diese 11 häufigen Duschangewohnheiten haben größeren Schaden als Nutzen
2. Nicht zu lange unter der Dusche bleiben
Bild: Rido / Shutterstock.com
Gerade nach einem stressigen Tag kann eine lange und heiße Dusche sehr entspannend sein. Je länger geduscht wird, desto mehr leidet jedoch die Haut. Die Zellen, die das Öl auf der Haut produzieren, sind dieselben, die für den Schutz der Haut zuständig sind. Es ist gut, etwas von dem bakterienbefallenen Öl wegzuwaschen.
Aber zu langes Duschen führt zu juckenden Hautreizungen und ausgetrockneter Haut. Dermatologen haben sich zeitlich festgelegt. Eine gute Dusche sollte zwischen fünf bis maximal fünfzehn Minuten dauern. Je länger und häufiger geduscht wird, desto mehr leidet die Haut.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?
Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.