Diese 11 häufigen Duschangewohnheiten haben größeren Schaden als Nutzen
6. Die Haare nicht jeden Tag waschen
Bild: goffkein.pro / Shutterstock.com
Jedes Haar ist anders. Aber es sollte nicht jeden Tag gewaschen werden. Durch das Schamponieren werden Bakterien entfernt. Dabei werden jedoch auch die gesunden Bakterien aus dem Haar gewaschen. Experten raten dazu, die Haare nur zwei bis maximal dreimal in der Woche zu waschen.
Gesunde Bakterien schaffen ein Mikrobiom, das den pH-Wert des Haares reguliert. Zu häufiges Waschen der Haare beschädigt dieses Mikrobiom und macht den Weg für schädliche Bakterien frei. Die Folge können Pilze, Kopfhautreizungen und Entzündungen sein. Die Ursache für fettiges Haar könnte zum Beispiel auch falsches Shampoo sein.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.