In dem beliebten und erfrischenden Getränk stecken viele Antioxidans. Diese verhindern, dass sich in den Blutgefäßen Ablagerungen bilden. Weiterhin soll Grüner Tee dabei helfen, den LDL-Wert, also das Cholesterin zu reduzieren. Die gefäßerweiternde und durchblutungsfördernde Wirkung senkt wiederum das Risiko eines Herzinfarkt, Schlaganfalles und Bluthochdruckes.
Außerdem kann Grüner Tee den Lipidstoffwechsel (Fettstoffwechsel) und Glukosestoffwechsel (Zuckerstoffwechsel) positiv beeinflussen. Somit kann das Getränk sogar bei der Gewichtsreduzierung hilfreich sein. Es gibt keine offizielle Empfehlung, wie viel Grüner Tee getrunken werden sollte, um eine positive Wirkung auf die Herzgesundheit zu erzielen. Aber es sollte auch nicht übertrieben werden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.