In dem beliebten und erfrischenden Getränk stecken viele Antioxidans. Diese verhindern, dass sich in den Blutgefäßen Ablagerungen bilden. Weiterhin soll Grüner Tee dabei helfen, den LDL-Wert, also das Cholesterin zu reduzieren. Die gefäßerweiternde und durchblutungsfördernde Wirkung senkt wiederum das Risiko eines Herzinfarkt, Schlaganfalles und Bluthochdruckes.
Außerdem kann Grüner Tee den Lipidstoffwechsel (Fettstoffwechsel) und Glukosestoffwechsel (Zuckerstoffwechsel) positiv beeinflussen. Somit kann das Getränk sogar bei der Gewichtsreduzierung hilfreich sein. Es gibt keine offizielle Empfehlung, wie viel Grüner Tee getrunken werden sollte, um eine positive Wirkung auf die Herzgesundheit zu erzielen. Aber es sollte auch nicht übertrieben werden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?
Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.