Diese 11 Lebensmittel sollen sich positiv auf die Gesundheit der Lunge auswirken

1. Wasser

Bild: goodluz / Shutterstock.com

Da die Lunge ohnehin schon zu 80 Prozent aus Wasser besteht, ist es eine logische Schlussfolgerung, dass diese nur optimal arbeitet, wenn sie regelmäßig hydriert wird.

Ist die Lunge nur minimal zu trocken, kann dies bereits ein hohes Risiko für diverse Krankheiten begünstigen.

Wir alle wissen von Kindheit an, dass es für unseren gesamten Mechanismus wichtig ist, ausreichend zu trinken. Und wie wir von nun an wissen, schützt diese Maßnahme auch unsere Lunge. Daneben pusht es unseren Stoffwechsel und verbessert unsere Kondition erheblich.
Allerdings sollten maximal 3 Liter am Tag nicht überschritten werden, da sich bei ZU viel Flüssigkeit der Druck auf die Blutgefäße erhöhen kann.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.