Diese 11 Lebensmittel solltest du nicht kühlen!

3. Zerstör nicht deine guten Wassermelonen

Bild: Boonchuay1970 / Shutterstock.com

Ummm, das ist eine knifflige Sache. Wassermelonen sind vollgepackt mit Antioxidantien, Beta-Carotin, und einer beträchtlichen Menge anderer Nährstoffe. Zu den gesundheitlichen Vorteilen gehört die Vorbeugung von Krebs und Hautschäden durch Sonneneinstrahlung. Aber Sie möchten vielleicht wissen, dass eine Studie aus dem Jahr 2006 vom US-Landwirtschaftsministerium besagt, dass das Kühlen von Wassermelonen diese hilfreichen Nährstoffe abschwächt.

Das leuchtend rote Fruchtfleisch der Wassermelone enthält auch mehr Lycopin als jede andere Frucht oder Gemüsesorte. Aber auch diese nehmen durch die Kühlung ab. Aber kalte Wassermelone schmeckt so viel besser! Daher ist es in Ordnung, sie vor dem Servieren zu kühlen, so dass Sie Ihre Wassermelone gekühlt genießen können. Es ist die langanhaltende Kühlung, die der Frucht ihre natürlichen Nährstoffe entzieht.

Aber warum ist das so? Die Antwort liegt in den chemischen Reaktionen, die bei niedrigen Temperaturen auftreten. Kälte kann die Zellstruktur von Wassermelonen beeinträchtigen und dazu führen, dass sie an Geschmack und Textur verlieren. Dies erklärt, warum kalte Wassermelonen besser schmecken, aber auch warum sie ihre Nährstoffe verlieren, wenn sie zu lange im Kühlschrank bleiben.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.