Diese 11 Mythen über unsere Gesundheit halten sich beständig

7. Rotwein schützt das Herz

Bild: View Apart / Shutterstock.com

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind heute an der Tagesordnung. Allerdings fällt in diesem Zusammenhang auf, dass Franzosen sehr viel seltener hiervon betroffen sind. Bekanntlich wird in Frankreich weitaus mehr Rotwein konsumiert als in anderen Ländern. Besteht hier ein Zusammenhang?

In einer Studie wurde nachgewiesen, dass eine hohe Aufnahme von Polyphenolen, die zahlreich in Rotwein enthalten sind, positive Wirkungen auf Herz-Kreislauf-Probleme und Entzündungen zeigten. Dies vor allem bei Senioren und Menschen mit Übergewicht.

Wer jetzt schon die Rotweinflasche geöffnet hat, um seiner Gesundheit etwas Gutes zu tun, handelt verfrüht. In einer etwas später durchgeführten Studie konnten die Ergebnisse der ersten Variante nicht bestätigt werden. Es bleiben Zweifel.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.