Diese 15 Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank

9. Avocado

Bild: Eugenia Lucasenco / Shutterstock.com

Bei Avocados spielt der Reifegrad eine sehr wichtige Rolle für die korrekte Aufbewahrung. Allgemein gilt: Lagern Sie die Frucht nur so lange, bis sie anfängt weich zu werden. Ist die Avocado einmal reif für den Verzehr, muss diese zügig verarbeitet werden, denn häufig ist sie binnen kürzester Zeit verdorben.

Harte Avocados bewahren Sie am besten bei Zimmertemperatur auf. Im Kühlschrank wird der Reifeprozess durch die kalte Luft unterbrochen und die Aromen können sich nicht komplett entfalten.

Sehr weiche und bereits aufgeschnittene Avocados hingegen sollten mit dem Kern im Kühlschrank oder in der Speisekammer gelagert werden, damit sie nicht so schnell verderben. Dies gibt Ihnen bis zu drei Tage zusätzlich Zeit, um sie aufzubrauchen.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.