Diese 15 Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank

9. Avocado

Bild: Eugenia Lucasenco / Shutterstock.com

Bei Avocados spielt der Reifegrad eine sehr wichtige Rolle für die korrekte Aufbewahrung. Allgemein gilt: Lagern Sie die Frucht nur so lange, bis sie anfängt weich zu werden. Ist die Avocado einmal reif für den Verzehr, muss diese zügig verarbeitet werden, denn häufig ist sie binnen kürzester Zeit verdorben.

Harte Avocados bewahren Sie am besten bei Zimmertemperatur auf. Im Kühlschrank wird der Reifeprozess durch die kalte Luft unterbrochen und die Aromen können sich nicht komplett entfalten.

Sehr weiche und bereits aufgeschnittene Avocados hingegen sollten mit dem Kern im Kühlschrank oder in der Speisekammer gelagert werden, damit sie nicht so schnell verderben. Dies gibt Ihnen bis zu drei Tage zusätzlich Zeit, um sie aufzubrauchen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.