Diese 15 Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank
13. Zitrusfrüchte
Bild: Maria Uspenskaya / Shutterstock.com
Grapefruit, Orange, Zitrone und Limette sind wahre Vitaminbomben. Die leckeren und farbenfrohen Zitrusfrüchte werden meist von weit her zu uns importiert. Ihre dicke Schale lässt vermuten, dass sie ziemlich robust sind, jedoch sind die Südfrüchte sehr empfindlich, wenn sie falsch gelagert werden.
Wie die Bezeichnung „Südfrucht“ schon impliziert, ist diese Sorte Obst das wärmere Klima gewohnt, unter dem es ausgezeichnet wächst und reift. Bewahren Sie Pampelmuse, Pomelo und Co. im Kühlschrank auf, verlieren diese ihre Geschmacksintensität und der Reifeprozess wird unterbrochen.
Ein Platz in der kühlen Speisekammer dagegen ist ideal. Hier bekommen Zitrusfrüchte genügend Licht, Frische und auch etwas Wärme, um ihre Aromastoffe weiter zu entfalten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.