Diese 15 Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank
14. Gurken
Bild: SOMMAI / Shutterstock.com
Die Gurke ist eine kälteempfindliche Pflanze – hätten Sie das gedacht? Bei den meisten Konsumenten landet diese jedoch nach dem Einkauf im Gemüsefach des Kühlschranks. Dabei sollten Sie Obst und Gemüse nie unter zehn Grad Celsius aufbewahren.
Frisch sind sie knackig und grün, im Kühlschrank bekommen Gurken allerdings eine schrumplige Schale und Wasserflecken, welche das Gemüse unappetitlich aussehen lassen. Zudem ist es Ethylen-empfindlich. Das bedeutet, dass Gurken nicht mit Ethylen-abgebenden Produkten, wie Äpfeln aufbewahrt werden sollten, da diese die Verderblichkeit beschleunigen.
Ein Tipp: Läuft die Gurke am Ende schmal zu, ist dies ein Hinweis darauf, dass sie nicht ausreichend entwickelt ist.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.