Diese 18 Sätze sollten Sie sich in Zukunft besser sparen

17. Pech gehabt.

Bild: Antonio Guillem / Shutterstock.com

Eigentlich ist das Wort Pech in der Geschichte mit viele nützlichen Eigenschaften verbunden. Im Sprachgebrauch steht es jedoch meistens für ausbleibende Erfolge oder Unglücke. Die Reaktion mit dem Satz Pech gehabt ist in vielerlei Hinsicht negativ zu sehen. Persönlich sollten Sie sich nicht immer nur sagen, dass Sie Pech gehabt haben. Natürlich kann es hin und wieder vorkommen.

Viel besser wäre jedoch, wenn Sie die Gründe für den Misserfolg herausfinden, um daran arbeiten zu können. Zusätzlich sollten Sie gegenüber Anderen nie mit dem obigen Satz reagieren. Jemand der einen Misserfolg erlebt hat, braucht nicht noch diese Redewendung von Ihnen. Viel mehr sollten Sie auch Ihr Gegenüber annehmen und ihn unterstützen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.