Diese 19 Superfoods können Herzkrankheiten und Krebswachstum stoppen

6. Schokolade

This image has an empty alt attribute; its file name is shutterstock_602988833.jpg
Bild: Sea Wave / Shutterstock.com

An erster Stelle sollte bei dem Superfood Schokolade erwähnt werden, dass wir (leider) nicht von Vollmilchschoki mit Karameldrops reden. Die Informationen beziehen sich auf die bitteren, dunklen Schokoladensorten, in der Regel ab 75% Kakaoanteil und höher.

Für Gehirn und Immunsystem soll das „schwarze Gold“ auch zuträglich sein. Der regelmäßige Konsum der Zartbitter-Variante soll das Stressempfinden messbar senken und ein Stimmungshoch verursachen. In der Schokolade sind entzündungshemmende Stoffe enthalten, wovon das Abwehrsystem profitiert.

In einer Studie wurde nachgewiesen, dass durch den Konsum von täglich 100g Schokolade das Risiko für gefährliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen gesenkt werden kann. Dennoch kann keine Verzehrempfehlung solcher Mengen an Schokolade ausgesprochen werden, denn die Kalorienanzahl würde sich negativ auf den Körperfettanteil auswirken. In Maßen genossen profitiert die Gesundheit davon.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.