Kleine Veränderungen der Persönlichkeit können im Alter normal sein. Abfallender Stress im Ruhestand zum Beispiel kann ältere Personen ruhiger und gelassener machen. Typisch ist auch, dass sich im Laufe der Zeit bestimmte Abläufe und Routinen im Alltag entwickeln. Werden diese unterbrochen, reagieren viele ältere Menschen hin und wieder gereizt. Bei Personen mit Demenz hingegen können sich Stimmung und Charakter verändern.
Anfangs kommt es zum Beispiel häufig vor, dass Betroffene sehr gereizt auf Nachfragen reagieren, weil sie merken, dass sie die Veränderungen nicht kontrollieren können. Später hingegen fällt auch die Beherrschung von Gefühlen schwerer, was zu sehr direkten Reaktionen wie Weinen, Lachen oder Aggressivität führen kann. So können Betroffene plötzlich misstrauisch, depressiv, ängstlich oder unruhig sein.
Interessant:Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?
Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.