6. Orientierungslosigkeit als großes Problem der Demenz
Bild: Business plus / Shutterstock.com
Eine gewisse Schwierigkeit bei der Orientierung ist im Alter relativ normal. Doch die meisten erinnern sich schnell wieder, wenn sie zum Beispiel einen Wochentag verwechselt haben. Menschen mit Demenz hingegen verlieren den Bezug zu Daten, Jahreszeiten und dem Zeitverlauf. Grundlegend haben sie Probleme dabei, Dinge zu realisieren, die nicht aktuell geschehen, und vergessen häufig wo sie sich befinden oder wie sie dorthin gelangt sind.
Die entstehende Orientierungslosigkeit bei Demenz wird häufig in gewisse Phasen eingeteilt. In den frühen Phasen fällt es Betroffenen schwer, sich in neuen, ungewohnten Umgebungen zurechtzufinden und der Zeitsinn lässt nach. In späteren Phasen ist dann auch die Orientierung an bekannten Orten beeinträchtigt. So wird der jahrelange Weg vom Bäcker nach Hause nicht mehr gefunden oder das eigene Haus wird zu einem Irrgarten.
Interessant:Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?
Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.