Typisch im Alter ist eine gelegentlich benötigte Hilfestellung bei technischen Problemen oder bei Alltagsaktivitäten, die zu anstrengend sind. Menschen mit Demenz haben jedoch meist bei vielen alltäglichen Aufgaben Schwierigkeiten. Beispielhaft zählt hierzu die Organisation des Haushalts, die Erledigung von finanziellen Angelegenheiten oder auch die Erinnerung an Arzttermine.
Betroffene verlieren schnell an der Fähigkeit, einen Plan zu entwickeln oder sich an diesen zu halten. Das Befolgen von Vorgaben, beispielsweise von Regeln eines Spiels oder den Schritten eines Rezeptes, ist nur mehr schwer möglich. Konzentrationsprobleme treten häufig auf und führen dazu, dass viele Tätigkeiten um einiges länger dauern als vor der Erkrankung. Helfen kann vor allem, Routinen aus dem bisherigen Alltag so lange wie möglich beizubehalten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.