Diese 9 Dinge können Sie mit Weißweinessig machen

2. Für weiche Wäsche:

Bild: VGstockstudio / Shutterstock.com

Damit die Wäsche kuschelig weich aus der Waschmaschine kommt, bedarf es keiner Chemie. Die Aufgabe dieser Mittelchen ist es, die Struktur der Fasern etwas aufzubrechen beziehungsweise zu schließen (je nach Weichspüler) und sich schützend, um sie zu legen. Im Grunde können Sie sich die Wirkungsweise von Weichspüler analog zu der einer Haarkur vorstellen. Für jede Faserart gibt es entsprechende Produkte. Naturfasern rauen eher auf und Kunstfasern werden oft zu glatt und müssen aufgebrochen werden, angereichert und dann verschlossen.

Tipp: Weil Baumwolle und Frottee in Handtüchern Naturfasern sind, verlieren Sie ihre starke Saugkraft, wenn die Fasern chemisch geglättet werden. Besser Weißweinessig nutzen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.