Wenn Sie Hund oder Katze haben, kennen Sie das: überall Haare. Überall – ob vom Kurzhaar oder Langhaar, völlig egal – auch Ihr unermüdlicher Einsatz von Tierhaarbürste und Fusselbürste kann das nicht verhindern. Nervig ist das. Helfen tun dagegen drei Sachen:
Sie können die Wäsche danach in den Trockner geben, dort sammeln sich die Haare meistens zuverlässig im Sieb. Sie können ein Stück Klettverschluss mit in die Waschmaschine geben – Aber das überzeugt nur Langhaar Überbleibsel, klebenzubleiben und am Ende könnte durch das Klettband auch ein Kleidungsstück beschädigt werden.
Die dritte Variante: Zwei Esslöffel Weißweinessig mit in die Maschine geben und freuen, dass endlich wieder zur Arbeit tragbare Kleidung aus der Wäsche kommt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.