Diese Entdeckungen stellen Archäologen vor ein großes Rätsel

3. Die Steinkugeln von Costa Rica werfen Fragen auf.

Bild: brainberries.co

Auf den ersten Blick wirken diese Steinkugeln wie überdimensionierte Fußbälle, oder Murmeln für Riesen. Doch wenn man genauer hinsieht, erkennt man, dass die Oberfläche der Steine fast makellos ist. Gefunden wurden die seltsamen Kugeln im Jahre 1930 im Diquis-Delta auf Costa Rica. Bis heute ist die Geschichte der Skulpturen nicht geklärt. Später wurden viele weitere im ganzen Land entdeckt.

Insgesamt besitzt Costa Rica über hundert dieser Steinkugeln. Manche dieser Kugeln besitzen einen Durchmesser von nur wenigen Zentimetern, andere haben einen Durchmesser von über zwei Metern. Nach der Entdeckung sind zahlreiche Spekulationen und Mythen ins Rollen gekommen. Die tatsächliche Bedeutung der Steinkugeln ist allerdings bis heute noch ungeklärt

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.