Diese Entdeckungen stellen Archäologen vor ein großes Rätsel

7. Das Yonaguni-Denkmal erinnert an eine antike Stadt.

Bild: Vitalis Arnoldus / Shutterstock.com

Dieses imposante Bauwerk wurde von einem Tauchlehrer namens Kihachiro Aratake im Jahre 1986 entdeckt. Der Mann wollte an der Küste der japanischen Insel Yobaguni einen ganz gewöhnlichen Tauchgang unternehmen, stieß dann aber auf einen Jahrhundertfund. Unter Wasser entdeckte er eine Reihe Monolithen, die terrassenförmig angeordnet waren. Ein Teil des Konstrukts war mit einem Felsen verbunden.

Der rätselhafte Fund befand sich sechs Meter unter der Meeresoberfläche. Die rechteckigen Steine waren in einem 90 Grad Winkel angeordnet und standen neben Säulen und Stufen. Der Fund wurde später als „Japans Atlantis“ bekannt. Wissenschaftler vermuten, dass es sich dabei um die Überreste einer antiken Stadt handelt, welche aufgrund einer Naturkatastrophe unterging.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.