Diese 8 Fremdsprachen sind leicht zu lernen

1. Englisch

Bild: PHOTOCREO Michal Bednarek / Shutterstock.com

Bei der englischen Sprache handelt es sich um eine germanische Sprache aus dem westgermanischen Zweig. Sie entwickelte sich durch Einwanderung nordseegermanischer Völker ab dem frühen Mittelalter, zu denen die Angeln und die Sachsen gehörten. Aus diesem Grund nennt man auch die Frühformen der englischen Sprache „angelsächsisch“.

Entstanden in England, breitete sich die englische Sprache über die gesamten Britischen Inseln aus, erreichte Amerika durch die englischen Siedler und verbreitete sich auf den englischen Kolonien in Australien, Afrika und Indien.

Englisch ist heute die Weltsprache Nr. 1. Sie ist global weiter verbreitet als jede andere Sprache und in vielen Staaten Amtssprache. Circa 330 Millionen Menschen sprechen Englisch als Muttersprache. Viele weitere sprechen Englisch als Zweitsprache. Durch die starke Verbreitung in die unterschiedlichsten Regionen der Welt haben sich unzählige Sprachvarietäten herausgebildet wie beispielsweise das Kanadische Englisch, das Karibische Englisch, das Australische Englisch und das Schottische Englisch.

Sollten Sie noch kein Englisch können, macht es Sinn, diese Weltsprache zu erlernen. Da es in Deutschland mittlerweile relativ viele Anglizismen gibt und viele englische Lieder im Radio gespielt werden, werden Ihnen einige Wörter und der Sprachrhythmus bereits vertraut vorkommen. Da Englisch jedoch anders ausgesprochen wird als die lateinische Schriftform, muss man als Anfänger erst die Lautsprache erlernen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.