Afrikaans (auch Kapholländisch oder Kolonial-Niederländisch genannt) gehört zum westgermanischen Zweig der indogermanischen Sprachen. Die relativ moderne Sprache ist aus dem Neuniederländischen des 17. Jahrhunderts entstanden und war ursprünglich die Sprache der weißen Buren, während die Muttersprachler heute mehrheitlich farbig sind.
Afrikaans wird überwiegend in Südafrika und Namibia gesprochen, kommt aber auch in Teilen von Botsuana, Lesotho, Malawi und Sambia vor.
Die Sprache besitzt eine extrem einfache Grammatik und Aussprache und die Wörter sind dem Niederländischen sehr ähnlich, so dass Sie als Deutscher oder Niederländer diese Sprache kinderleicht erlernen können und schon nach wenigen Wochen vieles verstehen können.
Interessant:Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?
Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.