Afrikaans (auch Kapholländisch oder Kolonial-Niederländisch genannt) gehört zum westgermanischen Zweig der indogermanischen Sprachen. Die relativ moderne Sprache ist aus dem Neuniederländischen des 17. Jahrhunderts entstanden und war ursprünglich die Sprache der weißen Buren, während die Muttersprachler heute mehrheitlich farbig sind.
Afrikaans wird überwiegend in Südafrika und Namibia gesprochen, kommt aber auch in Teilen von Botsuana, Lesotho, Malawi und Sambia vor.
Die Sprache besitzt eine extrem einfache Grammatik und Aussprache und die Wörter sind dem Niederländischen sehr ähnlich, so dass Sie als Deutscher oder Niederländer diese Sprache kinderleicht erlernen können und schon nach wenigen Wochen vieles verstehen können.
Interessant:Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?
Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.