Afrikaans (auch Kapholländisch oder Kolonial-Niederländisch genannt) gehört zum westgermanischen Zweig der indogermanischen Sprachen. Die relativ moderne Sprache ist aus dem Neuniederländischen des 17. Jahrhunderts entstanden und war ursprünglich die Sprache der weißen Buren, während die Muttersprachler heute mehrheitlich farbig sind.
Afrikaans wird überwiegend in Südafrika und Namibia gesprochen, kommt aber auch in Teilen von Botsuana, Lesotho, Malawi und Sambia vor.
Die Sprache besitzt eine extrem einfache Grammatik und Aussprache und die Wörter sind dem Niederländischen sehr ähnlich, so dass Sie als Deutscher oder Niederländer diese Sprache kinderleicht erlernen können und schon nach wenigen Wochen vieles verstehen können.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?
Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.