Diese Jahrgänge erhalten die niedrigste Rente in Deutschland

1. Der Rückgang des Rentenniveaus seit 1960

Bild: New Africa / Shutterstock.com

Seit 1960 ist das Rentenniveau in Westdeutschland kontinuierlich gesunken. Die Rentenzahlungen der damaligen Jahrgänge lagen deutlich höher als die der heutigen Rentner. Ein Beispiel: Der Eckrentner, der 1957 in Rente ging, erhielt eine Jahresrente von umgerechnet 1478 Euro, was 57,3 Prozent des Durchschnittseinkommens entsprach.

Diese hohe Rentenzahlung ist mittlerweile kaum noch vorstellbar, da das Rentenniveau immer weiter gesenkt wurde. Der Rentenbetrag stieg lediglich langsam an, was den aktuellen Rentnern im Vergleich zu früher deutlich weniger finanzielle Sicherheit bietet.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.