Diese Lebensmittel fördern Gesundheit und Wohlbefinden

4. Äpfel – gesund und lecker

Bild: Markus Mainka / Shutterstock.com

Viele Menschen haben es sich zur Angewohnheit gemacht, täglich mindestens einen Apfel zu essen. Und das aus gutem Grund. Äpfel verfügen über ein hohes Maß an Ballaststoffen. Zudem enthalten sie jede Menge Polyphole und Flavonoide. Dies ist förderlich für einen guten Stoffwechsel. Der Körper wird quasi gereinigt.

Die Deutschen lieben Äpfel. Nicht zuletzt auch deshalb, weil es sich hier um ein besonders kalorienarmes Obst handelt. Allerdings ist der Fruchtzucker-Gehalt abhängig von der jeweiligen Apfelsorte. Genaue Angaben sind daher schwer zu machen.

Ein altes englisches Sprichwort besagt, dass ein Apfel am Tag den Arzt ersetzt. Also, genießen wir jeden Tag ein Stück Gesundheit.

Interessant: Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?

Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.