Kinder werden irgendwie ständig mit Verboten konfrontiert. Dies stellt für sie aber gleichermaßen immer eine Herausforderung dar. Dieser Junge darf im Wohnzimmer nichts essen. In der Küche hat das Tablet nichts verloren. Also bezieht der Junge einfach Stellung an der Grenze zwischen beiden.
Das Tablet liegt auf dem Teppichboden des Wohnzimmers, während die Schalen mit den Leckereien auf dem Fliesenboden in der Küche stehen. Der Körper ist in der Küche, also verstößt er hier gegen keines der ausgesprochenen Verbote. Damit hat er das System geschlagen. Selbst Kinder haben also kein einfaches Leben.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.